CranioSacral Therapie

Der Name Akupunktur setzt sich aus akus = Nadel und pungere = stechen zusammen. Mit dem Stimulieren der Akupunkturpunkte werden Blockaden innerhalb des Organismus gelöst, bzw. einzelne Organsysteme angeregt oder beruhigt.

Gebundene Energie - entstanden durch Verspannungen, Minderdurchblutung, Verkrampfungen und Ähnlichem - kann so wieder frei im Körper fließen.

Da Schmerz oft an Stellen empfunden wird, an denen er nicht seinen Ursprung hat, spüre ich den Akupunkturpunkt mit Hilfe eines Muskeltestes aus der Kinesiologie (Lehre der Bewegung) auf. Der Muskeltest dient als Messinstrument für blockierte bzw. fließende Energie.

Günstige Genesungserfolge sind dokumentiert bei:
- Migräne und andere Formen des Kopfschmerzes - Rheumatische Erkrankungen - Neuralgien (Nervenentzündungen) - Chronische Erkrankungen - Funktionell-vegetative Beschwerden und hormonelle Störungen - Schmerzzuständen - Leber- und Gallenleiden - Asthma - Lähmungen - Heuschnupfen - Lernschwierigkeiten - Leistungsschwäche